
Physiologische Parameter im Kontext der digitalen Lehre
Wie verhält sich der menschliche Körper in digitalen Umgebungen?
Wie wirken sich didaktische Elemente auf unseren physiologischen Erregungszustand aus?
Wie verhält sich ein erhöhter physiologischer Erregungszustand zu Lern- und Gedächtnisprozessen?
Wie modulieren wir die physiologische Erregung von Studierenden in digitalen Lernumgebungen?
Wie hängen diese Parameter mit elementaren Kriterien des Lernerlebens zusammen?
Projektleitung
Morris Gellisch morris.gellisch@rub.de
Prof. Dr. Beate Brand-Saberi
beate.brand-saberi@rub.de
Decreased sympathetic cardiovascular influences and hormone-physiological changes in response to Covid-19-related adaptations under different learning environments.
- Wissen
- Forschung und Lehre
- Ruhr-Universität Bochum
- Science Daily
- The Canadian
- The Times Bureau
- Canada Today
- Nation World News
- Daily Expert News
- Phys
- News Azi
- CTV News
- Pipa News
- Med India
- Eurek Alert
- DNA
- News of Canada
- The World News
- Nation World News
- News 7h
- Viaslides
- Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland
- Global Diabetes Community
Förderung
- Dies ist ein Projekt der Abteilung für Anatomie und Molekulare Embryologie und wird finanziert über FoRUM (Forschungsförderung der Medizinischen Fakultät).
- Ministerium für Kultur und Wissenschaft / Digitale Hochschule NRW (DH.NRW) in der Förderlinie „OERContent.nrw“ (Open Education Ressources)
Kooperationspartner
AR Dr. rer. nat. Gabriela Morosan-Puopolo
Prof. Dr. Wolfgang H. Kirchner – RUB
Prof. Dr. Oliver T. Wolf – RUB
Prof. Dr. Martin Brüne – UK RUB
Dr. Nina Minkley – RUB
Förderung movisens GmbH
Die movisens GmbH ist ein innovatives, forschungsnahes Unternehmen und produziert ambulante physiologische Sensoren, die in der Lage sind, hochauflösende EKG-, elektrodermale Aktivitäts- und Bewegungsdaten für die Analyse von physiologischen Parametern im Alltag zu erfassen. Zudem hat movisens die führende Experience Sampling Lösung,movisensXS, entwickelt. Ihre umfassende und gleichzeitig intuitive Design-Schnittstelle ermöglicht es komplexe Studien mit Leichtigkeit zu erstellen. Alle movisens Sensoren können auch in movisensXS integriert werden und bieten eine zusätzliche Option zur physiologisch basierten Auslösung von Experience Sampling Fragebögen oder Interventionen. Diese Kombinationsoptionen machen movisens zum weltweit führenden Anbieter für Lösungen zum Ambulanten Assessment und Mobilen Monitoring. Durch die enge Zusammenarbeit mit Forschern kann movisens maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die es ermöglichen innovativen Forschungsfragen zu lösen, indem movisens umfassende Dienstleistungen vom Studiendesign bis zur Datenanalyse anbietet.

